
Die Stärken von GLIMS Genetics
Mit GLIMS Genetics können Sie integrierte digitale Workflows für das gesamte Spektrum der Genetik erstellen
Unser Genetics-Modul kombiniert die Stärken eines ausgereiften Laborinformationsmanagementsystems (LIS) mit speziellen Genetik-Funktionen. So entsteht ein effizienter, interoperabler Arbeitsablauf, der Ihren Anforderungen unmittelbar gerecht wird.
Softwarekonzeption im Sinne der Benutzer
Genetik ist der sich am schnellsten verändernde und komplexeste Bereich im Gesundheitswesen. Deshalb haben wir eine speziell auf diese Disziplin ausgerichtete Workflow-Softwarelösung entwickelt. GLIMS Genetics deckt das gesamte Spektrum der Genetik ab; auch modernste Verfahren wie NGS sind berücksichtigt. Mit unserer Software entstehen integrierte digitale Arbeitsabläufe für die folgenden Bereiche:
- Konventionelle und molekulare Zytogenetik
- Molekulargenetik
- Tumorgenetik
- Array-CGH, MLPA, PCR und Sanger-Sequenzierung
- NGS
GLIMS Genetics bietet folgende Vorteile:
- Automatisierung und Individualisierung des gesamten Workflows zur Minimierung von Fehlern
- Kompletter Genetik-Workflow mit spezieller Ausrichtung auf die sich schnell weiterentwickelnde Disziplin
- Familienmanagement mit Lösung zum Zeichnen von Stammbäumen für eine präzise Analyse
- Schnellere Konfiguration für höhere Produktivität
Mit Innovationen Schritt halten
Auf dem Gebiet der Genetik wurden in den letzten fünf Jahren mehr wissenschaftliche und technologische Fortschritte erzielt als in jedem anderen Bereich des Gesundheitswesens.
CliniSys arbeitet in enger Partnerschaft mit internationalen klinischen Laboren für Genetik zusammen, damit unsere Softwarelösung weiterhin innovativ bleibt und wir neue beziehungsweise zukünftige Anforderungen dieser hochdynamischen Disziplin voraussehen und erfüllen können.
Skalierbare Lösung für den Einsatz an mehreren Standorten
GLIMS Genetics kann als eigenständige Lösung mit einem Gen-Panel und Variantenergebnis-Management eingesetzt werden. Dabei besteht eine Verbindung zu anderen Laborinformationssystemen sowie zu wesentlichen Schnittstellen von allen gängigen Expertensystemen.
Alternativ ist die Konfiguration als Teil eines kompletten Diagnose-LIS möglich, um von allen Vorteilen eines leistungsstarken modernen Laborinformationssystems zu profitieren. Einige Beispiele:
- Übertragung von Patientendaten und zugehörigen Informationen
- Befunde aus anderen Disziplinen
- Umfassende Abrechnungsfunktionen
- Ausdruck von Listen und Statistiken
- Integrierte Berichterstellung
Das Modul kann auch mit Systemen für die Auftragserfassung und Ergebnisberichterstellung verbunden werden, beispielsweise mit CyberLab. Damit steht dann eine nahtlose End-to-End-Lösung für den gesamten Probenverarbeitungsprozess zur Verfügung.
Unsere Software bietet auch die Flexibilität, eine GLIMS-Installation standortübergreifend in einem Netzwerk auszuführen, sodass alle Standorte und die vernetzten Arbeitsabläufe unterstützt werden. Herausforderungen rund um Standardisierung, Kommunikation und Probenrouting wurden gelöst, sodass Sie von einem effizienten automatisierten und interoperablen System profitieren.
Die wichtigsten Vorteile

Vollständig integrierter grafischer Stammbaum
Der Stammbaum ist ein vollständig integriertes Tool, das die Ergebnisse und die genetische Historie der Familie oder des ausgewählten Patienten anzeigt. Die intuitive Benutzerführung macht die Erweiterung des Familienstammbaums schnell und einfach.
Mit dieser benutzerfreundlichen Erweiterung der Ahnentafel ist es möglich, mehrere Phänotypen und komplexe Beziehungen sichtbar zu machen.

Unterstützung für umfangreiche Genetik-Workflows
GLIMS Genetics bietet eine spezielle Anzeige für genetische Untersuchungen. Der gesamte Arbeitsprozess (mit PCR, Sanger-Sequenzierung, NGS, FISH, Karyotyp, Microarray-Diagnostik usw.) wird detailliert abgebildet.
Alle gängigen Genetik-Technologien werden uneingeschränkt unterstützt; neue Technologien lassen sich leicht einbinden.

Vorkonfigurierte Arbeitsabläufe und übersichtliche Darstellung
Prozesse und Arbeitsfortschritte werden in einem Flussdiagramm grafisch und übersichtlich visualisiert. Über das integrierte Grafik-Tool können Sie den gesamten Arbeitsablauf selbst visualisieren, ändern und erweitern. So haben Sie die Möglichkeit, Arbeitsabläufe ganz flexibel und individuell anzulegen.

Übersichtliche und präzise Berichterstellung
Sie können wahlweise für jede Untersuchung einen individuellen Bericht erstellen oder bestimmte bzw. alle Werte einer Probe in einem einzelnen Bericht kombinieren, gegebenenfalls mit einer allgemeinen Zusammenfassung oder einem MDT-Fazit.
Berichte lassen sich schnell erstellen, auf Wunsch unter Einbindung von Bildern, Diagrammen und Tabellen. Dank der integrierten Rich-Text-Funktion und der vorgefertigten Textbausteine sind Sie flexibel und können Berichte in kürzester Zeit erstellen.
GLIMS Genetics in Zahlen
16
Labore
haben GLIMS Genetics
bereits im Einsatz.
7
Länder
GLIMS Genetics wird in 7 verschiedenen Ländern eingesetzt.
100%
konform
zu nationalen Richtlinien,
Standards und Gesetzen.
Für Ihre Bedürfnisse entwickelt
Wenn Sie in GLIMS Genetics investieren, investieren Sie in kontinuierliche Innovation. Wir haben ein System mit vielfältigen Funktionen entwickelt, das alle wichtigen Disziplinen der Genetik unterstützt. Unsere Software optimiert Ihren Arbeitsablauf, minimiert manuelle Aufgaben und unterstützt die Patientenversorgung.
Ein noch wichtigerer Aspekt: GLIMS Genetics bietet eine bewährte interoperable Anbindung an elektronische Bestell- und Benachrichtigungssysteme, Pathologiesysteme, elektronische Patientenakten, Laborrobotik und Laboranalysegeräte sowie an Tools und Ressourcen zur Varianteninterpretation.
Die wichtigsten Vorteile:
- Anpassbarkeit – Zugangsrechte für Benutzer können individuell für Laborstandorte, Rollen und Einzelpersonen konfiguriert werden. Der Zugriff lässt sich auf festgelegte Verfahren beschränken, wenn nicht alle Funktionen des LIS freigegeben werden sollen. Benutzerspezifische Menüs und Symbolleisten bieten allen Teammitgliedern schnellen Zugang zu häufig verwendeten Funktionen.
- Anhänge – Über Hyperlinks, die mit Patienten oder Proben verknüpft sind, können eingescannte Überweisungsformulare, Dokumente, Bilder und Ähnliches aus dem IT-Netzwerk abgerufen werden.
- Probenlagerung und Probenmanagement – Eingelagerte Proben lassen sich durch automatische Zuweisung von Tiefkühllagerplätzen und die Überwachung der verbleibenden Probenmengen leicht abrufen.
- Verwaltung von Sequenzvarianten – Klinische Interpretationswerkzeuge können integriert werden, und Varianten lassen sich mit vollständiger HGMD-Nomenklatur, ACMG-Klassifikation und Hyperlinks zu externen Varianten-Datenbanken (wie ClinVar, dbSNP oder HGMD) speichern. Pathogene Varianten werden unmittelbar hervorgehoben; Patienten mit Varianten, die neu klassifiziert wurden, sind leicht zu erkennen.
- Pränatale Untersuchungen – Pränatale Proben können innerhalb der Patientenakte der Mutter verwaltet werden, und Proben aus Zwillingsschwangerschaften werden unterstützt. Nach der Geburt lassen sich pränatale Ergebnisse dem Säugling zuweisen.
- Reagenzienmanagement – Die Verwendung der Reagenzien ist direkt mit der Datenbank für den Reagenzienbestand verknüpft, die entsprechend aktualisiert wird. Wenn Reagenzien nachbestellt werden müssen, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Die Bestandsermittlung ist damit erheblich einfacher.
- Logistikmanagement – Oft müssen Proben von der Abteilung, in der sie verpackt werden, zu der Abteilung transportiert werden, in der sie analysiert werden. Das Logistikmanagement-Modul erleichtert die Organisation und Überwachung dieses Transports.
Entdecken Sie die ganze Bandbreite an Vorteilen und finden Sie heraus, wie GLIMS Genetics ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen angepasst werden kann:
Business Intelligence und Berichterstellung
Performance Dashboard
Der Business Activity Monitor liefert Ihnen einen Überblick über die Geräteauslastung und die Auftragsbearbeitung. So erhalten Sie nützliche Daten zur Prozessoptimierung. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bearbeitungszeiten (TAT) zu überwachen.
Statistische Analysen
Mit dem Statistik-Modul lassen sich vielfältige Auswahl- und Klassifizierungskriterien ganz nach Ihren Anforderungen konfigurieren. Die Resultate können Sie an externe Anwendungen, wie Microsoft Excel, Microsoft Access oder einen Webbrowser, ausgeben.
Mit diesen Tools sparen Sie Kosten, denn Berichtsinformationen sind auf einen Blick zu erfassen, das Zusammentragen von Daten geht schneller, und Möglichkeiten zur Workflow-Optimierung sind leicht erkennbar.
Genetics Counseling – Genetische Beratung
Die genetische Beratung ist eine unverzichtbare Ergänzung zur eigentlichen Untersuchung. Das Genetiklabor kann damit den gesamten Prozess abdecken, der mit einer medizinischen Beratung des Patienten und seiner Familie beginnt, mit den angeforderten (genetischen oder anderweitigen) Untersuchungen fortgeführt wird und mit der Übertragung der Ergebnisse (aus dem GLIMS-Genetiklabor) in eine zentrale Datenbank endet.
Dadurch lassen sich genetische Beratungen und Aufzeichnungen perfekt verwalten, wobei immer eine Verbindung zur Patientenakte eines übergeordneten Systems hergestellt werden kann.
Die wichtigsten Vorteile von GLIMS Genetics Counseling:
- Einbindung externer Beratungsinformationen per HL7-Schnittstelle
- Individuell anpassbare klinische Formulare
- Anforderung von Untersuchungen während der Konsultation
- Verwaltung der medizinisch und genetisch erforderlichen Familiendaten
- Stammbaumverwaltung (Erstellen, Erweiterung etc.)
- Phänotypverwaltung über eine Schnittstelle zur HPO
Häufig gestellte Fragen
Ja. Mit den Business Intelligence Tools von GLIMS Genetics können Benutzer Daten aus dem LIMS abfragen und in verschiedenen Grafikformaten extrahieren. Über geplante automatisierte Datenabfragen besteht die Möglichkeit, Ausgaben per automatisch versandter E-Mail zu teilen.
Diese Tools ermöglichen es Ihnen, Kosten einzusparen, indem sie Berichte und Informationen auf einen Blick bereitstellen, den Zeitaufwand für das Sammeln von Daten reduzieren sowie Möglichkeiten zur Verbesserung Ihres Workflows erkennen lassen.
Das Performance Dashboard bietet eine übersichtliche grafische Anzeige, die alle aktuellen Laboraktivitäten und -leistungen anhand von Kennzahlen anzeigt. Auf diese Weise können Sie Prozessengpässe schnell erkennen und Durchlaufzeiten verkürzen, um so die Produktivität zu optimieren.
In einer schnelllebigen Branche bieten wir die Vorteile einer Kombination aus langjähriger Erfahrung im Laborinformationsmanagement und dem Fachwissen und Input, die für die Entwicklung einer maßgeschneiderten Genetiklösung erforderlich sind.
Ja, über ein spezielles Tool lassen sich genetische Techniken anpassen oder indivuell erstellen.
Unsere Lösungen
Erfahren Sie mehr über unsere weiteren Lösungen:
GLIMS

DaVinci

CyberLab

Kontakt
Sie haben Interesse an unserer Lösung GLIMS Genetics? Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich.