Bessere Patientenversorgung mitCyberLab
Effiziente Kommunikation zwischen Gesundheits-Dienstleistern und Laboren
Fordern Sie Labortests für Ihre Patienten an und erhalten Sie schnelle, zuverlässige Ergebnisse mit CyberLab. Die Kommunikationsplattform CyberLab ist eine flexible und schnelle Lösung zur Auftragserfassung und Ergebnisabfrage, die Ihnen hilft, eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung zu gewährleisten.
Schneller und präziser Informations- und Datenaustausch zwischen medizinischen Einrichtungen ist ein entscheidendes Element für hochwertige Patientenversorgung. Mit CyberLab bleiben Sie zu jeder Zeit stets in Verbindung – von der Auftragserfassung über die Probenentnahme bis hin zum Ergebnisabruf.
CyberLab sorgt dafür, dass interne und externe Gesundheitsdienstleister sicheren und einfachen Zugang zu Laborleistungen und Laborergebnissen haben. Dabei spielt es weder eine Rolle, wie groß oder klein Ihre Praxis, Ihr Krankenhaus oder Ihr Netzwerk ist, noch wie Ihre Arbeitsabläufe organisiert sind. CyberLab optimiert die Arbeitsabläufe in Bezug auf Geschwindigkeit, Produktivität und Genauigkeit.
End-to-End-Workflows durch LIS-Anbindung
Im Portfolio von CliniSys | MIPS finden Sie Lösungen, die den gesamten Workflow für alle Labordisziplinen durchgängig unterstützen – von der Auftragserfassung über die Probenentnahme bis hin zum Ergebnisabruf mit sämtlichen Zwischenschritten.
Wenn Sie CyberLab in Kombination mit dem GLIMS-Laborinformationssystem einsetzen, stehen die in einem System erfassten Daten in Echtzeit auch im jeweils anderen System zur Verfügung. So haben Sie Zugriff auf zusätzliche Informationen, die Ihnen schnelleres und effizienteres Arbeiten ermöglichen.
CyberLab kann Informationen mit jedem anderen Laborinformationssystem (LIS), Krankenhausinformationssystem (KIS) und sogar mit verschiedenen Systemen gleichzeitig austauschen, basierend auf internationalen Standards wie HL7 und HPRIM.
Eingebettet in ein EHR- oder GP-Informationssystem bietet CyberLab eine nahtlose Integration – der Benutzer merkt möglicherweise nicht einmal, dass er mit einer anderen Anwendung arbeitet.
Einfache Auftragserfassung
CyberLab bietet eine einfache, fehlerfreie Auftragserfassung dank intuitiver Benutzerführung und anderer State-of-the-art Funktionen, darunter:
Flexibler Ergebnisabruf mit zahlreichen Funktionen:
Das webbasierte Reporting-Modul von CyberLab bietet Ärzten Echtzeit-Zugriff auf vollständige Laborberichte direkt über ihr System für elektronischen Patientenakten (EPA) oder im Praxismanagementsystem (PMS).
CyberLab in Zahlen
12
Länder
setzen bei Auftragserfassung und Ergebnisabruf auf CyberLab
150+
Kunden
in ganz Europa nutzen CyberLab zur Verbesserung der Patientenversorgung
100%
konform
mit der DSGVO sowie anderen europäischen und nationalen Datenschutzrichtlinien
Die Stärken von CyberLab
- Anforderung von Laboruntersuchungen, auf Bestellung: Mit dem webbasierten, anpassbaren Auftragseingabemodul von CyberLab können überweisende Ärzte Laboruntersuchungen direkt aus ihrer elektronischen Patientenakte oder ihrem Praxismanagementsystem bestellen.
- Gesteigerte Effizienz für das Labor: Die intuitive Benutzerführung leitet den Anwender reibungslos durch den Auftragsprozess und reduziert Zeit, Kosten und Fehlerrisiko für das Labor. Sie können mehrere Regeln konfigurieren, wie z.B. die Beschränkung fachspezifischer Benutzerprofile auf die Anforderung bestimmter Tests oder die Erstellung mehrerer Aufträge auf einmal, um die Effizienz zu maximieren.
- Flexible Arbeitsabläufe bei der Probenentnahme: Der Ablauf der Probenentnahme ist gegebenenfalls von Klinik zu Klinik unterschiedlich. CyberLab passt sich jedem Probenentnahme-Workflow an. Das auf mobilen Geräten verfügbare Modul unterstützt auch voretikettierte Röhrchen, z.B. Greiner-Tubes.
- Echtzeit-Ergebnisse, die eine fundierte medizinische Entscheidungsfindung unterstützen: Echtzeit-Zugriff auf Laborberichte innerhalb Ihres Systems für elektronische Patientenakten oder eines externen Arztsystems. Dank flexibler Funktionen können Sie festlegen, wie die Ergebnisse von jedem Laborspezialgebiet angezeigt werden sollen.
- Sichere, geschützte und rückverfolgbare Daten: CyberLab ermöglicht Ihnen die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien, wie z.B. DSGVO, und unterstützt erweiterte Anmeldesysteme und rollenbasierte Authentifizierung.
Entdecken Sie den vollen Funktionsumfang und wie Sie CyberLab für Ihre Bedürfnisse konfigurieren können:

Unterstützung für informierte Patienten
Patienten nehmen bei ihrer Gesundheitsversorgung heutzutage eine aktivere Rolle ein; sie wollen gut informiert werden. Über das Patientenportal von CyberLab erhalten sie Einblick in die sie betreffenden Befunde.
Sicherheit und Datenschutz
Für Akteure im Gesundheitswesen und in medizinischen Einrichtungen ist es unverzichtbar, dass Daten sicher, geschützt und nachverfolgbar sind. Angesichts der immer strikteren Vorschriften wird auch die Sicherheit bei Übertragung und Handhabung medizinischer Daten in den Netzwerken von heute immer wichtiger.
Ein spezielles CliniSys | MIPS-Team überwacht ständig die Weiterentwicklung nationaler und internationaler Bestimmungen, damit CyberLab die Auflagen erfüllt.
- Alle Benutzeraktionen werden protokolliert.
- Durch Authentifizierung und Autorisierung auf Basis von Active-Directory-Rollen ist ein sicheres Anmeldeverfahren gewährleistet.
- CyberLab ist OWASP-konform und wird regelmäßig internen und externen Sicherheitsaudits unterzogen; gegebenenfalls werden daraufhin Anpassungen vorgenommen.
- Die umfangreichen Funktionen von CyberLab ermöglichen Ihnen, Datenschutzrichtlinien wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten.
Vielfältige Funktionen und Anzeigemöglichkeiten
Symbole lenken die Aufmerksamkeit auf neue, dringliche oder auffällige Ergebnisse, damit wichtige Informationen nicht übersehen werden.
Eine Verlaufsgrafik zeigt die Patientenergebnisse aus bis zu 200 Aufträgen in einer umfassenden kumulativen Anzeige. In die dynamische Benutzeroberfläche können auch Berichte aus externen Systemen geladen werden, sodass Ärzte die Möglichkeit haben, Ergebnisse auch unter Einbeziehung anderer Labore zu vergleichen.
Noch größerer Nutzen ist dadurch gegeben, dass die Ergebnisse auch mit externen Informationsschriften und Anleitungen verknüpft werden können.
Warum CyberLab?

Zweckmäßige Touchscreen-Oberfläche
Die zweckmäßige Benutzeroberfläche von CyberLab bietet modernste Internettechnologie zur Unterstützung der neuesten Kommunikationsstandards.
Das Anzeigelayout und die eingeblendeten Funktionen werden auf die Benutzeranforderungen abgestimmt und dem Gerätetyp angepasst. Redundante Daten bleiben ausgeblendet, sodass ein übersichtlicher und effizient nutzbarer Arbeitsbereich zur Verfügung steht.

Benutzerfreundlichkeit
CyberLab liefert dank Verwendung von Verlaufsgrafiken und Abbildungen eine umfassende Darstellung der Ergebnisse eines Patienten.
Neuen, dringliche oder auffällige Ergebnissen werden markiert und Berichte können in druckfähigem PDF-Format erzeugt werden.

Responsive Design
Die moderne und intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht das Arbeiten auf jedem Gerät, ob Desktop-Computer, Tablet oder Smartphone.

Sichere und nachverfolgbare Daten
Die umfangreichen Funktionen von CyberLab ermöglichen Ihnen, Datenschutzrichtlinien wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten. Durch Authentifizierung und Autorisierung auf Basis von Active-Directory-Rollen ist ein sicheres Anmeldeverfahren gewährleistet.

Die Einführung von CyberLab war eine große Erleichterung. […]
Es ist ein starkes und nutzerfreundliches Tool, das sehr oft in allen Krankenhausabteilungen genutzt wird.
Anwenderbericht: Universitätsklinikum Poitiers

Eine bidirektionale Kette zwischen Labor und Abteilungen
Mittels CyberLab können die Ärzte am Universitätsklinikum Poitiers direkt von ihrer Abteilung aus Untersuchungen in Auftrag geben und die Resultate online einsehen. Alle Informationen sowie die Krankengeschichte des Patienten können über dessen elektronische Akte abgerufen werden. Die Geschwindigkeit der Diagnosestellung ist verbessert worden.
CyberLab FAQs
Die speziell strukturierte Anzeige für mikrobiologische Ergebnisse in CyberLab liefert eine klare Übersicht der erkannten Isolate sowie eine Zusammenfassung zum Antibiogramm.
Ja. Wenn Sie CyberLab mit dem Laborinformationssystem GLIMS verwenden, sind die in einem System registrierten Daten in Echtzeit im anderen System verfügbar. Durch die direkte Interaktion zwischen CyberLab und GLIMS sehen Sie nicht nur die Aufträge, die für Ihren Patienten geplant sind, sondern auch die ungeplanten Aufträge. Aber das ist noch nicht alles: Wenn Sie den richtigen Auftrag auswählen und in GLIMS aktivieren, berechnet GLIMS, welche Proben das Labor benötigt, und stellt diese Informationen CyberLab zur Verfügung, so dass Sie genau wissen, welche Proben Sie entnehmen müssen. CyberLab meldet an GLIMS, wer wann welche Probe genommen hat und ermöglicht so die Rückverfolgbarkeit der Proben gemäß ISO 15189. Mit dem genauen Probenentnahmezeitpunkt, der sowohl in CyberLab als auch in GLIMS verfügbar ist, können Sie sogar überprüfen, ob eine Probe noch stabil ist. Gegebenenfalls besteht dann die Möglichkeit, ohne erneute Probenentnahme weitere Untersuchungen durchführen zu lassen.
Ja. Die umfangreichen Funktionen von CyberLab ermöglichen Ihnen die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien, wie z.B. DSGVO. Ein engagiertes MIPS-Team überwacht kontinuierlich die Entwicklung nationaler und internationaler Vorschriften, damit CyberLab die Auflagen erfüllt.
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um zu erfahren, wie Sie die Patientenversorgung mit CyberLab verbessern können.